alle Veranstaltungen 2023

Herbstzeit Groitzsch-Pegau
Am Montag, dem 2. Oktober 2023, starten in Sachsen die Herbstferien und mit ihnen auch wieder das gemeinsame Ferienprogramm des Jugendbüros Groitzsch-Pegau und der Bibliothek.
Mit dabei sind diesmal ein Tanz-Workshop in der ersten Ferienwoche, in dem die Teilnehmenden verschiedene Gruppentänze aus aller Welt kennenlernen können. Steffen vom Jugendbüro hat außerdem wieder einen tollen Ausflug nach Leipzig geplant, diesmal ins Museum "Unikatum". Und zu guter Letzt veranstalten wir noch einen "Großen Brettspieletest" und küren das beste, tollste, lustigste Brettspiel.
In der zweiten Ferienwoche starten dann gleich zwei mehrtägige Veranstaltungen: Beim Nähkurs mit Künstlerin Jiang Bian-Harbort gestalten die Teilnehmenden über 4 Tage hinweg mit Nadel und Faden kleine Kunstwerke. Wer sich für fantastische Geschichten begeistert, sollte das 3-tägige Rollenspiel-Abenteuer "Dungeons & Dragons" nicht verpassen! Unser Spielleiter Christoph begleitet die Teilnehmenden bei der Erstellung ihres Spielcharakters und lotst sie durch eine Welt voller Rätsel und Zauber.
Fans von Wissenschaft und Elektronik können eine Bewässerungsstation für Pflanzen bauen und programmieren.
Für die Anmeldung laden Sie sich einfach das Anmeldeformular und die Fotoerlaubnis herunter und geben diese in Bibliothek oder Jugendbüro ab. Das komplette Programm finden Sie hier.

Erzählcafé für aus der Ukraine Geflüchtete und Helfende
Ласкаво просимо у наше регулярне сторітлінг-кафе для біженців з України в містечку Гройч. З 19 квітня 2022 року ми запрошуємо всіх бажаючих по вівторках з 14:00 до 16:00 до бібліотеки Гройча, Sebastian's Hof 3, 04539 Гройч щоб у спокійній обстановці з'ясувати, яка підтримка необхідна, обговорити ваші варіанти та забезпечити безпечне перебування та приживання в Німеччині. Російськомовний перекладач допомагає на місці. За допомогою мовного тандему ми хочемо уможливити вивчення німецької (для біженців) та української мови (для помічників).
Ми з нетерпінням чекаємо на зустріч з вами!

Buchclub
Im Buchclub treffen sich Lesebegeisterte regelmäßig, um gemeinsam Bücher zu lesen und sich anschließend darüber auszutauschen.
Der Buchclub unter Leitung von Edda Müller-Petri traf sich zuletzt am Mittwoch, dem 27.09.2023. In lockerer Runde wurden Kaffee und Tee getrunken, Lesetipps ausgetauscht, der Roman "Isidor : ein jüdisches Leben" von Shelly Kupferberg besprochen und gemeinsam ein Titel für die Buchbesprechung beim nächsten Treffen ausgewählt. Die Wahl fiel dieses Mal auf "Die Jahre" von Annie Ernaux.
Das nächste Treffen findet am 1. November 2023 um 17 Uhr in der Bibliothek statt.

Vorlesezeit
am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, um 16:30 Uhr:
„Bär ist krank“ + Überraschungsgeschichte
(gelesen von: Adelheid Böhmichen)
am Montag, dem 16. Oktober 2023, um 16:30 Uhr:
„Rittergeschichten“
(gelesen von: Andrea Nobis)

Robotik & Coding
Seit September 2022 ist „Robotic & Coding“ ein Treffpunkt für alle elektronikbegeisterten Tüftler, die ganz neu ins Thema einsteigen möchten. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Mit dem „Calliope mini“ erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Programmieren schrittweise in kleinen Projekten, die Spaß machen. Wir laden auch Lehrende ganz herzlich sein mitzumachen!
Das nächste Treffen findet nach den Herbstferien am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023 um 14 Uhr in der Bibliothek statt.

Kreativtreff
Immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um kreativ zu sein, Ideen auszutauschen und sich gegenseitig bei deren Umsetzung zu helfen. Bereit stehen dafür verschiedene Materialien sowie drei Nähmaschinen. Inspiration sowie Anleitungen finden Interessierte auch in unserem umfangreichen Sachbuchbestand. Begleitet wird der Kreativtreff von Steffen Meißner (Jugendbüro Groitzsch-Pegau).
Das nächste Treffen findet nach den Herbstferien am 18. Oktober 2023 ab 15 Uhr im Veranstaltungsraum der Bibliothek statt.