Unser Leitbild
Die Stadt- und Schulbibliothek bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Groitzsch und Umgebung Zugang zu Informationen, Wissensquellen und Medien zur Freizeitgestaltung. Sie ist Begegnungsstätte und Treffpunkt für Literaturfreunde und solche, die es werden wollen. Mit Hilfe ehrenamtlicher Unterstützung organisiert die Bibliothek Vorlesestunden, Kreativangebote ("Kreativtreff") und Angebote zur Wissensvermittlung (z. B. "Robotik & Coding").
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Büchern und anderen Medien in Kontakt zu bringen und die Freude am Lesen zu wecken und zu erhalten, sind unsere wichtigsten Ziele. Das Bibliothekspersonal sorgt deshalb für die regelmäßige Aktualisierung des Medienbestands, unterstützt bei der Recherche und, auf Wunsch, auch bei der Medienauswahl. Ergänzt wird unser Angebot durch Veranstaltungen wie Autorenlesungen, Einführungen in die Bibliotheksbenutzung, Ausstellungen in den Räumen der Bibliothek und eine enge Zusammenarbeit mit den Kinder-/Jugendeinrichtungen, Schulen und Vereinen in Groitzsch.
Die Stadt- und Schulbibliothek bietet Zugang zu neuen Medien-Technologien wie Internet und E-Book-Readern sowie zu elektronischen Medien (E-Medien). Seit Ende 2015 steht Ihnen dafür die Onleihe zur Nutzung zur Verfügung.
Die Stadt- und Schulbibliothek versteht sich als Kooperationspartner der Kindereinrichtungen, Schulen und Pflegeheime in Groitzsch.
Unser Angebot im Überblick
- insgesamt ca. 16.000 Medien (Bücher, Hörbücher und Hörspiele, DVD, Zeitschriften, Gesellschaftsspiele, Tonieboxen und -figuren,
Nintendo-Switch-Spiele) zur Außer-Haus-Ausleihe
- Web-OPAC zur Online-Recherche im Bibliothekskatalog sowie Vorbestellen und Verlängern von Medien
- Ausleihe elektronischer Medien (E-Medien) im Verbund Onleihe Sächsischer Raum
- aktuelle Tageszeitung (Leipziger Volkszeitung) zur Lektüre vor Ort
- Beschaffung von Medien aus anderen Bibliotheken via Fernleihe (Versandgebühr: 2,50 € pro Medium)
- 2 PC-Plätze (Ausstattung: Windows 10, Open Office, USB-Anschluss, Internetzugang)
- Internet: 0,50 € / 30 Min. (für schulische Zwecke kostenlos)
- Möglichkeit zum Drucken und Kopieren (0,10 € pro DIN A4-Seite, schwarz-weiß)
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Bibl.(FH) Kathrin Kroschk