Lokales
 
Die offzielle Website der Stadt Groitzsch mit allen Terminen und Informationen aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens.
 
"Beratung, Ferien- und Freizeitaktionen, Unterstützung beim Entdecken neuer Treffpunkte und der Verwirklichung von Projektideen, Hilfe beim Schreiben von Bewerbungen und vieles andere mehr..."
 
"Das Naturschutzzentrum Groitzsch [...] ist die erste Station des NABU Sachsen überhaupt und Sitz der NABU-Regionalgruppe Südraum Leipzig. Das ehemalige Gartengrundstück wurde mit Kleinstbiotopen naturnah gestaltet, unter anderem mit einem Teich, Obstbäumen, Wildkräuterwiese, Trockenmauern und einer Insektenwand. Mehrere Beete demonstrieren die Möglichkeiten ökologischer Anbauweisen im Kleingarten. Individuell gestaltete Schautafeln informieren über Tier- und Pflanzenarten der Kultur- und Bergbaufolgelandschaft des Südraumes Leipzig."
 
"Die LKJ Sachsen e. V. wurde 1992 gegründet. Sie ist der Dach- und Fachverband für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Sachsen."
 
Bibliotheken
 
Die Besucher können aus einem Gesamtbestand von ca. 16.000 verschiedenen Medien auswählen. Darunter befindet sich Sach- und Fachliteratur, erzählende Literatur und Literatur für Kinder- und Jugendliche, verschiedene Zeitschriftentitel, diverse Hörmedien und Videos.
 
Im Oktober 1996 wurde die völlig neu rekonstruierte Stadtbibliothek nach einer Bauphase von einem Jahr und einer Planungsphase von zwei Jahren neu eröffnet. Die Stadtbibliothek bietet mit ihrer funktionellen, modernen Ausstattung ca 40.000 Medien Platz.
 
Die Leipziger Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz ist als Zentralbibliothek das Bestands-, Informations- und Kommunikationszentrum der Leipziger Städtischen Bibliotheken mit einem Bestand von ca. 430.000 Medien. 
 
Weiteres
 
Der Buchsommer Sachsen ist eine Leseförderungs-Initiative für Jugendliche von Bibliotheken in Sachsen und der Sächsischen Landesfachstelle für Bibliotheken in Kooperation mit der Sächsischen Bildungsagentur.
 
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
 
„Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
 
"LizzyNet ist ein Informations-Portal mit angeschlossener Community (Lizzynet.intern) für Mädchen und junge Frauen mit Infos und Neuigkeiten zu Themen, die dich interessieren. Mitmachen ist erwünscht - du kannst zum Beispiel selber Beiträge über neue Bücher, Musik, Filme, Spiele oder einfach zu deinen Themen schreiben."
-->